• Kostenfreie Lieferung ab 60,- €
  • Schnelle Lieferung
  • Service-Hotline: 0511 - 78 09 43 70

Kakaonibs

Kakaonibs sind zerkleinerte Kakaobohnen, d. h. kleine Stücke gerösteter Kakaobohnen, die nach dem Rösten durch Windtrennung von ihrer äußeren Schale getrennt wurden, da die Schale bitter ist (wie die braune Schale um eine Erdnuss).
Diese kleinen Kakaobohnenstücke enthalten Vitamine und Nährstoffe und sind die Grundlage für jede Schokolade. Sie können aber auch direkt zum Backen, Kochen und Naschen verwendet werden.

➤ mehr erfahren

Kakaonibs sind zerkleinerte Kakaobohnen, d. h. kleine Stücke gerösteter Kakaobohnen, die nach dem Rösten durch Windtrennung von ihrer äußeren Schale getrennt wurden, da die Schale bitter ist (wie... mehr erfahren »
Fenster schließen
Kakaonibs

Kakaonibs sind zerkleinerte Kakaobohnen, d. h. kleine Stücke gerösteter Kakaobohnen, die nach dem Rösten durch Windtrennung von ihrer äußeren Schale getrennt wurden, da die Schale bitter ist (wie die braune Schale um eine Erdnuss).
Diese kleinen Kakaobohnenstücke enthalten Vitamine und Nährstoffe und sind die Grundlage für jede Schokolade. Sie können aber auch direkt zum Backen, Kochen und Naschen verwendet werden.

➤ mehr erfahren

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kakaonibs "Suhum"
Bio-Kakaobohnenstückchen aus Ghana
Inhalt 250 g (42,40 € * / 1 kg)
10,60 € *

Was sind Kakaonibs und woher kommen sie?

Kakao Nibs (dt. = Kakaobohnenstückchen) sind kleine Teile von Kakaobohnen. Kakaobohnen sind der Samen des Kakaobaums und wachsen in der Kakaoschote, die jeweils je nach Sorte zwischen 40-60 Kakaobohnen enthält. Zwei dieser Schoten benötigt man in der Regel um 100g Schokolade zu bekommen.
Kakao stammt ursprüglich aus Mittel- und Südamerika, wächst heute jedoch rund um die Welt in der Karibik, Afrika und Asien inkl. Indien, sogar inzwischen in Nord-Australien, grundsätzlich in den Tropen so ca. 20 Grad Nord, 20 Grad südlich des Äquators. Bereits vor Tausenden von Jahren. entdeckten Indigene Völker wie die Azteken und Maya die Kakaobohne und begannen, sie wegen ihres einzigartigen Geschmacks und angenehmen Aromas zu kultivieren. Die Azteken beispielsweise nutzten die Bohnen als Zahlungsmittel im Handel, und die Maya fermentierten und verwendeten sie sogar zur Herstellung eines Getränks, das sie Chocolatl nannten. Der Kakao war in der Region so beliebt, dass die Spanier bei ihrer Ankunft feststellten, dass die Azteken den Kakao als luxuriöses, hochwertiges Gut betrachteten.

Ernährungsphysiologische Vorteile von Kakaonibs

Kakaonibs sind reiner Kakao ohne Zusatzstoffe. Sie sind sehr nahrhaft und sind eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen und oxidativem Stress schützen. Kakaonibs enthalten auch einen hohen Anteil an Ballaststoffen, die für ein gesundes Verdauungssystem wichtig sind. Außerdem sind Kakaonibs reich an Mineralien wie Magnesium, Eisen, Kalium und Zink und gelten als Superfood. 100 Gramm Kakaonibs enthalten ca. 600 Kilokalorien.

Was kann ich mit Kakaonibs machen?

Natürlich kann man daraus auch Kakaopulver machen, wenn man die Stückchen in einen Mixer gibt. Aber Kakaonibs sind ideal und gesund für Müsli und Smoothies. Sie verleihen Desserts und Kuchen einen Crunch als eine Art Schokostreusel.

Wie lange sind Kakaonibs haltbar?

Kakaonibs sollten wie auch Schokolade, kühl und trocken gelagert werden. Da die Kakaobohne (und somit die Nibs) ungefähr zu 50% aus Kakaomasse und 50% aus Kakaobutter besteht, können Kakaonibs (wie Butter) ranzig werden. Das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung ist ein erster Anhaltspunkt, aber sie sind durchaus wesentlich länger haltbar, insbesondere wenn Sie Luftdicht gelagert werden.

Wie schmecken Kakaonibs?

Wer bei Kakaonibs einen cremig-schokoladigen Geschmack (etwa wie Milchschokolade) erwartet, könnte eine Überraschung erleben. Die Kakaonibs schmecken eher herb und lassen sich vom Geschmack eher mit einer Zartbitterschokolade (ab 85% Kakaoanteil) vergleichen.

zur Startseite wechseln
Kundenservice 0511 - 78 09 43 70 Montag - Freitag 10-18 Uhr