Qantu
Die Geschichte von Qantu beginnt 2011 in Cusco, Peru, als sich zwei junge Reisende, Elfi und Maxime, sich zufällig treffen... Diese Liebe wird 2014 in die Welt des Kakaos transportiert, als sie zum ersten Mal eine Plantage in Alto El Sol im Norden Perus besuchen, wo diese immense Leidenschaft und der Stolz der Kakaobauern ihr Leben auf den Kopf gestellt hat.

Qantu Schokolade wird in Montreal, Kanada von Elfi und Maxime hergestellt. Qantu steht für Einheit und Gastfreundschaft und ist die Nationalblume von Peru und Bolivien. Für Elfi und Maxime ist er ein starkes Symbol, wie der Ort, an dem sie sich getroffen haben, stammt diese Blume aus den peruanischen Anden. Das Wort Qantu stammt aus der einheimischen Quechua-Sprache und wird 'Kantu' ausgesprochen.
Bei ihren Recherchen über Kakao entdeckten sie die Schokolade, die Bean-To-Bar, also von der Bohne bis zur Tafel von kleinen handwerklich arbeitenden Schokoladenherstellern komplett selbst hergestellt wird. Die Beiden zukünftigen Chocolatiers waren völlig überrascht und erstaunt von den kräftigen und von Bohne zu Bohne unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Eine Idee beginnt zu wachsen: Elfi kommt aus einem Land, in dem Kakao angebaut wird, Maxime aus einem Land, in dem Schokolade konsumiert wird.
Im Sommer 2016 wurde der Traum wahr, die Bauern waren ausgewählt, die kleine Ausrüstung gekauft, dien Kakaobohnen ist unterwegs. Die ersten Versuche Schokoladen Bean-To-Bar herzustellen, waren so gar nicht magisch. Doch die Bemühungen und die Arbeit haben sich gelohnt: bereits ein Jahr später, im Juni 2017, wurden die ersten drei Qantu-Tafeln bei den Academy of Chocolate Awards in London mit zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille ausgezeichnet.
Inzwischen reihen sich die Auszeichnungen aneinander: Academy of Chocolate Gold, Silber, Bronze, Golden Bean Award, Welt-Gold, Silber und Bronze Preise bei den International Chocolate Awards.
Qantu Video
