Luisa's Vegan Chocolates Bean-To-Bar aus Nottingham
Luisa Vicinanza-Bedi ist Schokoladenherstellerin in Nottingham und die Gründerin und Namensgeberin von Luisa's Vegan Chocolates (l). Hier mit Michaela Schupp von Chocolats-de-luxe.de (r)

Einst war Luisa eine Textillehrerin, die immer Schokolade in ihrer Tasche hatte. Heute stellt Luisa in ihrer kleinen, ethischen Schokoladenmanufaktur in Nottingham weltweit preisgekrönte Schokolade von der Bohne bis zur Tafel selber her. Sie hat die Leidenschaft für ihre hochwertige Schokolade entdeckt und vielleicht entdecken Sie die künstlerische Affinität in ihren handwerklichen Kreationen.
Great beans make great chocolate
Luisa stellt ihre Schokolade von den Bohnen bis zur Tafel mit Liebe her, wobei sie jeden Schritt des Prozesses selbst bestimmt. Dies beginnt mit der direkten Beschaffung von Kakao bester Qualität von familiengeführten Kakaofarmen. Das Team trifft sich mit den Bauern, um ethische Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, sie im Anbau zu unterrichten und starke Beziehungen aufzubauen. Dafür zahlt sie ihren Landwirten einen der besser ist als der Fairtrade-Preis für ihre großartigen Bohnen. Die Kakaoanbaugemeinschaften werden unterstützt und gefördert. Dies hat für die Gemeinschaften auf der ganzen Welt - nicht nur bei Luisas Projekt - einen bedeutenden Unterschied gemacht. Gemäß ihrem Motto sind qualitativ hochwertige Kakaobohnen erforderlich, damit Luisa ihre preisgekrönte Schokolade herstellen kann.
Finanziert durch den Prosperity Fund der britischen Regierung arbeitet die Universität Nottingham mit Luisa als einziger Schokoladenherstellerin in Nottingham zusammen, um direkt mit drei Bäuerinnen (Yanira, Martha und Carmen) in Kolumbien 2017 ein Projekt zu starten. Gemeinsam mit der Universität von Nottingham nutzen sie die Wissenschaft und die DNA-Sequenzierung, um herauszufinden was eine großartige Kakaobohne ausmacht. Luisa sagt: „Wir haben die DNA-Sequenzierung genutzt, um genau zu bestimmen, was ein guter Geschmack“ einer Kakaobohne ist. Anhand dieser Daten zeigen wir den Landwirten dann, was sie tun können, um ihren Kakao für den Premiummarkt zu optimieren.“ Für ihr Engagement für das Projekt wurde Luisa ins britische Außenministerium eingeladen, wo sie eine herzliche Rede zu Ehren der Bauern hielt.
Mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen reiste Luisa nach Kolumbien, um Geräte und Anleitungen weiterzugeben, mit denen die Landwirte ihre Fermentierungstechniken verfeinern und sicherstellen können, dass sie Super-Premium-Kakao anbauen, ernten und produzieren.
